Klimagerechtigkeit
Förderung durch die Deutsche KlimaStiftung
Die Deutsche KlimaStiftung agiert überwiegend operativ. Das bedeutet, dass wir in erster Linie eigene Projekte entwickeln und umsetzen. Ergänzend fördern wir externe (Bildungs-)Projekte im In- und Ausland, wenn sie inhaltlich zu unseren Zielen passen und wertvolle Synergien schaffen. Diese Unterstützung kann bis zu 5.000 EUR betragen.
Weitere Informationen zur Förderung durch die Deutsche KlimaStiftung finden Sie hier.
Aktuelle Förderungen
Inception e.V. – Klimabildung und Aufforstung in Uganda
Die Deutsche KlimaStiftung unterstützt den gemeinnützigen Verein Inception e.V. aus Berlin, der sich für Nachhaltigkeit, Umwelt- und Klimaschutz sowie Klimabildung von Kindern und Jugendlichen in Uganda engagiert. Seit der Gründung im Jahr 2022 setzt die Organisation gezielt auf regionale Aufforstungsprojekte, um die Lebensbedingungen vor Ort zu verbessern.
Durch das Pflanzen von Obstbäumen leistet Inception e.V. einen wichtigen Beitrag zur Nahrungsversorgung und zur Regulierung des Mikroklimas an Schulen und in Gemeinden. Besonders im Fokus steht die Bildungsarbeit: Schulen werden nicht nur für Umwelt- und Klimathemen sensibilisiert, sondern erhalten auch das Wissen und die Mittel, um eigenständig Bäume zu pflanzen und langfristig nachhaltige Strukturen aufzubauen.
In enger Zusammenarbeit mit der Partnerorganisation „The Schools Tree & Climate Project“ in Jinja, Uganda, realisiert Inception e.V. Bildungs- und Aufforstungsprojekte, die sowohl den Klimaschutz als auch die nachhaltige Entwicklung der Gemeinschaften fördern. Die Finanzierung erfolgt ausschließlich durch Spenden – mit dem Anspruch, dass 100 % der Mittel direkt in die Projekte fließen.
Mit unserer Förderung unterstützen wir Inception e.V. dabei, wertvolle Bildungs- und Umweltprojekte umzusetzen und einen positiven Beitrag für den Klimaschutz zu leisten.
Sabab Lou – Nachhaltige Landwirtschaft in Gambia
Die Deutsche KlimaStiftung unterstützt die Stiftung Sabab Lou, die sich für die Bekämpfung von Armut in Westafrika einsetzt. Ein besonderer Fokus liegt auf der nachhaltigen Landwirtschaft in Zeiten der Klimakrise und der Ausbildung junger Menschen, um ihnen eine eigenständige und zukunftsfähige Lebensgrundlage zu ermöglichen.
Mit unserer Förderung unterstützen wir das landwirtschaftliche Ausbildungszentrum in Gambia, das jungen Erwachsenen eine praxisnahe, duale Ausbildung in Bereichen wie Gemüseanbau, Viehhaltung und nachhaltiger Betriebsführung bietet. Die Ausbildung kombiniert theoretisches Wissen mit praktischen Techniken zur Bodenfruchtbarkeit, Klimaanpassung und agrarischer Kreislaufwirtschaft. So werden nicht nur individuelle Perspektiven geschaffen, sondern auch langfristig nachhaltige Strukturen im ländlichen Raum gestärkt.
Die Finanzierung der Stiftung Sabab Lou erfolgt über Spenden und trägt das DZI Spenden-Siegel als Zeichen für Transparenz und Effizienz. Sabab Lou verfolgt das Ziel, durch nachhaltige Landwirtschaft eine stabile Lebensgrundlage für künftige Generationen zu schaffen – ein Engagement, das wir als Deutsche KlimaStiftung gerne unterstützen.